Wir verbinden Medizin, Psychologie und Management
Wir sind für Sie da!
Auch, und gerade in der Corona Krise.
Wir alle sind, sowohl in unserer privaten wie auch in der beruflichen Identität, gerade von einer Pandemie betroffen, die fast alles, was uns selbstverständlich erschien, uns Sicherheit im Alltag gab, innerhalb von kürzester Zeit eliminierte.
• Coaching zur Überwindung persönlicher emotionaler Belastungen
• Coaching als Hilfestellung bei Führungsaufgaben und Organisationsthemen
• Coaching zu erschwinglichen Honoraren – unser Solidarbeitrag in der Corona-Krise
Alle Coachings per Telefon oder on demand per datengeschützter Videokonferenz
Was beobachte ich bei mir?
· Meine Annahme, mein Leben sei sicher, offenbart sich als Illusion
· Mein soziales Umfeld ist nicht mehr wie gewohnt erreichbar
· Konflikte kommen an die Oberfläche
· Meine Kollegen, Freunde sind panisch, aggressiv, hyperaktiv oder abgetaucht
· Meine Existenz ist vielleicht gefährdet
· Meine alte Orientierung ist weg
· Meine Aktivität erlahmt, ich will warten, bis es vorbei ist, ich erstarre
· Mein ganzes Leben ist derzeit nicht planbar, kontrollierbar
· Meine Ängste, ein schweres Schicksal zu haben, werden lauter
· Meine Sorgen um die Gesundheit von Eltern, nahen Bezugspersonen wird größer
· Meine Angst zu sterben wird durch die vielen Informationen über das Virus getriggert
· Ich fühle mich mit meinen Themen allein
Ganz unmittelbar wünsche ich mir jemanden:
· mit dem ich meine Gedanken teilen kann
· der meine Angst und Not aufnehmen kann
· der mich nicht bewertet
· der selber nicht in Panik ist
· der nicht mit oberflächlichen Lösungen daher kommt
Erst dann hilft mir ein Coach als ein Partner auf Augenhöhe,
· der in der Lage ist über notwendige Entscheidungen mit mir zu diskutieren
· der mich dabei unterstützt, den richtigen Führungsstil in diesen turbulenten Zeiten zu finden
· der mir dabei hilft, mich innerlich dem Unternehmen gegenüber zu positionieren, hilft, den Spagat zwischen Selbstfürsorge und Loyalität zu vollziehen
Warum Coaching in der Coronakrise?
Die Pandemie, ebenso wie die aktuellen Maßnahmen dagegen, insbesondere das Kontaktverbot führen bei vielen Menschen zu einer heftigen Verunsicherung auf allen relevanten existenziellen Ebenen. Angst um das eigene Leben kommt auf, ebenso und besonders Angst um das Überleben jener, die wir lieben. Falls Sie diese beschriebene innere Unruhe in sich spüren, könnten Sie erfahren wie entlastend es ist, ein Gegenüber zu haben, welches die ganze Angst und die Unsicherheit annehmen kann, ohne selbst in Panik zu geraten.
Viele Unternehmer sehen sich großen Verlusten gegenüber und spüren nicht zuletzt eine riesige Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern. Durch Kontaktverbote und Nachfrageschwankungen müssen Schichtdienste und Homeoffice eingerichtet werden, Kurzarbeit muss entschieden und, was häufig sehr schwer ist: Dies alles muss kommuniziert werden. Gerade Führungskräfte kommen daher in einen Zwiespalt zwischen ihrer eigenen Betroffenheit und dem Anspruch in unruhigen Zeiten souverän zu führen. Auch das Führen auf Sicht, weil durch die Pandemie alle strategischen und budgetgestützten Planungen ausgesetzt sind, ist für die meisten Führungskräfte ungewohnt und verunsichernd. Viele Selbstständige aber auch Angestellte ahnen, dass eine Zeit großer persönlicher und wirtschaftlicher Unsicherheit kommen wird.
Oft reicht schon ein Gespräch von 1 Stunde, vielleicht einer Doppelstunde, um ein hohes Maß an Entlastung und Beruhigung zu spüren. Oft erscheinen auch die drängendsten Probleme nach einem solchen Gespräch in einem neuen, häufig wesentlich positiveren Licht.
Ø Diese Befreiung von der inneren Spannung ist immer der erste Schritt in der Krise.
Der zweite Schritt kann dann sein, oft mit dem gleichen Gegenüber, die aktuellen Entscheidungsnotwendigkeiten inhaltlich zu diskutieren.
Gerade dieser Aspekt der Befreiung aus der emotionalen Bedrängnis durch die Krise könnte auch eine wesentliche Motivation für Unternehmer sein, ein Coaching ihren Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.
Der Return on Invest wäre in vielen Fällen unmittelbar, weil alle Mitarbeiter, insbesondere solche mit differenzierten Aufgaben, mit Sicherheit wesentlich bessere Leistungen erbringen, wenn sie emotional gut aufgefangen und unterstützt sind. Gerade die Bereitstellung von Coaching in Krisenzeiten wäre eine starke Intervention zur Mitarbeiterbindung, die jedem Chef attestiert, in der Krise führen zu können.
Coaching bei Bridge into Life
Alle Mitarbeiter von Bridge into Life stehen für beide Phasen zur Verfügung. Alle sind erfahren als Krisencoaches für die unmittelbare emotionale Entlastung. Zudem sind alle erfahren als Begleiter in unterschiedlichsten Themen von Organisationsentwicklung und Management.
Wir wissen, dass es in den Organisationen und Firmen und auch unter den Selbstständigen viele Menschen gibt, die sehr wohl spüren, wie wichtig für sie ein Coaching wäre, die aber gerade jetzt in der Coronazeit nicht die wirtschaftlichen Mittel haben, um einen Coach um Unterstützung zu bitten.
Hierfür gibt es für Unternehmen (KMU) in der Corona Krise für Coaching staatliche Unterstützung vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle).
Auch wir Coaches von Bridge into Life wollen unseren Solidarbeitrag dafür leisten, dass wirtschaftliche Enge kein Grund ist, auf Coaching zu verzichten. Deshalb haben wir uns entschieden, Klienten, die glaubwürdig mit unseren normalen Stundensätzen überfordert wären, eine kostenlose Stunde zur Klärung des Bedarfs anzubieten, in der wir dann das Honorar für die weiteren Sitzungen nach der persönlichen Leistungsfähigkeit vereinbaren werden.
Wann, wenn nicht jetzt, war Coaching je notwendiger aber auch nützlicher als in der Coronakrise?
· Telefonische Beratung: +49 2244 870607
· Schreiben Sie uns: info@bridge-into-life.de
· Erste Kontaktaufnahme – Vereinbarung eines Telefon- oder Videotermins
Wir freuen uns, Sie in einer kostenlosen Probestunde, in der wir Ihre Themen konkretisieren können, kennenzulernen.
Die Welt an der einer Schwelle
Die Corona Pandemie stellt für die Welt in allen Ländern und allen Gesellschaften eine völlig neue Herausforderung dar. Vieles, was über viele Jahrzehnte selbstverständlich und sicher schien, gilt nicht mehr. Keiner kann voraussehen, wie sich die Pandemie noch auswirken wird, wie viele erkranken, wie viele sterben werden. Keiner kann sagen, ob und, wenn ja, wann eine Impfung so weit entwickelt sein wird, dass sie sicher einsetzbar ist. Eine ganze Reihe von Medikamenten wird diskutiert, und doch gibt es bis jetzt keine auch nur einigermaßen eindeutigen Studien darüber, ob irgendeines davon wirksam werden könnte. Weitere befinden sich in Entwicklung. Es gibt Hypothesen, wie diese Substanzen funktionieren könnten, aber eben nur Hypothesen. Dennoch wissen wir, dass viele Menschen diese Krankheit bereits überlebt haben, viele davon haben es möglicherweise nicht einmal bemerkt, erkrankt gewesen zu sein.
In dem verzweifelten Versuch, die Pandemie, wenn sie schon nicht verhindert werden kann, so doch zu verlangsamen, sind wir alle mit Maßnahmen konfrontiert, die heiligen und tief gewohnten Freiheitsrechte einzuschränken, was weiter dazu führt, dass nicht nur das öffentliche Leben, sondern auch die Wirtschaft, unsere Lebensgrundlage, zum Stillstand kommen.
Unser Sicherheitsgefühl ist weg
Psychodynamisch bedeutet das, dass unser Sicherheitsgefühl mehr oder weniger weitgehend, je nach Individuum, aufgehoben ist. Zumindest in unserem Teil der Welt, das ist in anderen Ländern und Kulturen ganz anders, leben wir seit langer Zeit in einer Komfortzone, die deshalb komfortabel ist, da sie uns die Illusion ermöglicht, das Leben sei weitestgehend sicher.
Entsprechend haben viele Menschen das Gefühl, ihnen wurde der Boden unter den Füßen weggerissen. Vor kurzem standen sie subjektiv noch fest im Leben auf sicherem Grund. Jetzt spüren sie sich ohne Basis torkeln. Allzu viele merken, wie abhängig sie davon sind, dass ihre Umgebung stabil ist und die Welt sich so gestaltet, dass sie wissen, womit sie rechnen müssen. Man könnte bei vielen sagen, dass ihre Identität von außen definiert wird: vom Beruf, vom sozialen Umfeld, von ihren Rollen und den Erwartungen die andere an sie haben. In all diesen äußeren Aspekten waren ihre Wurzeln, die jetzt wirken wie herausgerissen.
Menschen verändern sich stark, wenn sie ihre Sicherheit verlieren. Sie treten der Welt viel misstrauischer gegenüber, fühlen sich leicht angegriffen und bedroht. Ehedem ausgeglichene Personen wirken panisch, aggressiv, hyperaktiv bemüht, Ihre Situation in Richtung auf mehr Sicherheit zu verändern. Es werden Schuldige gesucht, Sündenböcke – die Chinesen, der Kapitalismus, die Strafe Gottes usw. Die Illusion, man könne den Dämon wie bei Rumpelstilzchen besiegen, indem man ihn beim Namen nennt, mag kurz beruhigen, hilft aber leider nicht nachhaltig. Wenn der Stress fortbesteht und die Sicherheit weiterhin fehlt, kommt es bei vielen zu einer Art Resignation bis hin zur Verzweiflung, die sich in einer Erstarrung ausdrückt. Man kann das den Totstellreflex nennen. Wenn jemand einmal in diesem Zustand ist, kann es ziemlich schwer werden, sich wieder zu öffnen. Meist ist dazu nötig, dass dem Betroffenen in vielfacher Hinsicht glaubhaft vermittelt werden kann, dass er sich zumindest aktuell in Sicherheit befindet.
Wir können aus diesen Reaktionen lernen, dass eben jener Verlust an Vertrautem, der Kontrolle und Selbstwirksamkeit ein wesentlicher Grund ist, weshalb im Rahmen der Corona Pandemie sehr viele Menschen heftige Ängste entwickeln. Wenn der französische Präsident Macron sagt, wir seien im Krieg, hat er insofern recht, als uns überall auf der Welt, insbesondere auch durch jede Begegnung mit anderen Menschen, das Schicksal ereilen kann, infiziert zu werden, vielleicht zu jenen zu gehören, die einen schweren Verlauf haben und vielleicht zu sterben.
Kontrollverlust
Wir sehen den Feind nicht, aber er droht, überall zu sein. Gerade die Sensibleren haben begriffen, dass sie sich nicht wirklich schützen können. Der Kontrollverlust ist allumfassend.
Viele kennen von sich selbst oder von anderen Menschen, dass eine der häufigsten Strategien, Angst zu vermeiden, in dem Versuch besteht, das Leben zu kontrollieren. Die Illusion, das Leben im Griff zu haben, kann lange Zeit eine gute Hilfe dabei sein, die akute Angst zu verdrängen und den inneren Ängsten mit der Illusion gegenüber zu treten, sie zu bändigen, zu beherrschen … Wir versuchen zu kontrollieren, indem wir bestimmte zwanghafte Rituale vollziehen, indem wir unsere triebhaften Anteile mithilfe von Ethik und Moral an die Kette legen. Wir versuchen, die anderen zu steuern, indem wir von ihnen verlangen, Regeln, die wir für verbindlich halten, zu befolgen usw. usw. – und da ist nun das Virus, das diese Regeln und Verbindlichkeiten überhaupt nicht interessiert. Massive Ängste drängen ins Bewusstsein, Ängste, die schon lange vor dem Corona Virus in uns lauerten. Ängste um den Verlust von Autonomie, Ängste vor Verlassenheit und Ausgeliefertsein und natürlich vor dem Tod. Natürlich assoziieren sich die Inhalte der Ängste regelmäßig mit der ganz der persönlichen Geschichte des Betroffenen.
Trauma und Ängste durch permanentes Informationsbombardement
Das scheinbare Versagen der sicherheitsgebenden Instanzen – Politik, Religion, eben jener, die Yalom die letzten Retter nennt, hat in gewisser Weise die Bedeutung einer mehr oder minder starken Traumatisierung. Der Berufsverband der EMDR Therapeuten (EMDR ist ein wesentliches Verfahren der Traumatherapie) warnt beispielsweise davor, dass man sich durch permanentes Sich-informieren über den neuesten Stand der Pandemie, selbst ein Trauma zufügen kann. Viele Menschen verbringen große Teile ihres Alltags mit der Entwicklung immer neuer, immer schlimmerer Katastrophenfantasien. Das permanente Bombardement mit neuen Informationen aus den Medien trägt hierzu sicher bei.
Wir wissen aus der Traumapsychologie, dass Traumatisiertsein häufig darin besteht, dass eine Erregung im Gehirn stagniert und nicht abfließen kann. Gerade dagegen helfen moderne Traumatherapien wie EMDR sehr. D. h. natürlich nicht, dass die ganze Bevölkerung einer solchen Behandlung unterzogen werden muss. Es soll nur darauf hingewiesen werden, dass der Hintergrund vieler Ängste darin besteht, dass es eine Erregung gibt, die nicht oder noch nicht aufgelöst werden kann. Wie gehen nun die Menschen in ihrem Alltag mit ihrer Angst um? Da gibt es ganz verschiedene Formen – je nach Primärpersönlichkeit und Reife.
Umgang mit Angst
Ein häufiger Mechanismus besteht darin, dass gerade jene Menschen, die einen guten und nahen Zugang zu ihren Emotionen haben, in einer solchen Situation mit heftiger Angst reagieren. Die Fantasie einer Katastrophe bis hin zum Weltuntergang scheint in dieser Phase allgegenwärtig. Es ist fast so, als würden sie mit sich selbst eine Expositionstherapie durchführen mit dem Ziel einer systematischen Desensibilisierung. Wir wissen, dass die einzige Möglichkeit, Gefühle zu bewältigen darin besteht, sie zu fühlen und eben gerade nicht darin, sie zu vermeiden. Und in der Tat funktioniert die Methode, sich intensiv mit der Bedrohung auseinanderzusetzen. Das fantasierte Trauma kommt ständig ins Bewusstsein, es wird permanent überlebt und verliert schließlich im Lauf der Zeit seinen Schrecken. Man könnte sagen, es findet ein Friedenschließen mit dem Worst Case statt. Es ist auffällig, dass häufig gerade jene, die anfangs die meiste Angst haben, im Lauf der Zeit die Gelassensten werden. Sie haben die Bedrohung erkannt, sie haben sie in ihr Bewusstsein gelassen und sie haben sie integriert. Man könnte sagen, die traumatische, also beängstigende Energie wurde durch anhaltende und umfassende Konfrontation abgebaut.
Andere Menschen lassen die Bedrohung gar nicht erst an sich heran. Sie verleugnen die Pandemie, finden die Maßnahmen dagegen übertrieben. Manche boykottieren sogar die Bemühungen anderer. Wieder andere fühlen sich in ihrem Innern massiv bedroht, spalten diese Bedrohungsgefühle jedoch ab und suchen verzweifelt nach Ablenkung.
Im Gegensatz zu dem ersten Bewältigungsmechanismus führen die letztgenannten natürlich nicht zu einer Bewältigung der Bedrohung im Sinne einer Integration. Gerade die Integration aber ist notwendig, um weniger Energie in die Abwehr zu investieren und so mehr Kraft zu haben für eine realitätsgerechte Auseinandersetzung.
Menschen brauchen andere Menschen
Leider setzt die geschilderte Fähigkeit, sich seinen Ängsten unmittelbar zu stellen, ein hohes Maß an psychischer Kraft und Reife voraus, die nicht allen Menschen zur Verfügung steht. Die meisten Menschen brauchen andere Menschen, um mit ihrer Angst fertig zu werden. Wir kennen diesen Mechanismus von Kleinkindern, die dringend körperlicher Nähe bedürfen, wenn sie von akuten Ängsten überschwemmt werden. Die meisten von uns haben erlebt, wie wunderbar sich ein weinendes Kind entspannt, wenn Mutter oder Vater es auf den Arm nehmen. Die Erregung geht dann auf die Eltern über. Das Kind entspannt sich, und alles ist gut.
Auch hier wird wieder deutlich, wie sehr die Angst ein energetisches Phänomen ist. Wir kennen das, wenn uns vor lauter Angst die Luft wegbleibt. Wir kennen das, wenn wir verzweifelt vor Angst anfangen zu hyperventilieren, um dadurch umso schlimmer in Panik zu geraten. Es geht darum, die blockierte Energie, die sich als Angst ausdrückt, ins Fließen zu bringen. Meist hört die Panik sofort auf, wenn ein Arzt in der Nähe ist, also eine Sicherheit gebende Elternfigur oder ein guter Freund, oder irgendjemand, in dessen Gegenwart ein Gefühl von Sicherheit und Aufgehobensein und Geborgenheit möglich ist.
Manchmal wendet sich die Seele gar nicht an eine konkrete Person, sondern an eine allgemeine Instanz, von der Geborgenheit und Rettung erhofft wird. Das sind oft Politiker. Ihnen wird der Überblick attribuiert, der einem selbst so bitter fehlt. Er oder sie soll die Macht und die Weisheit haben, im Austausch mit den Wissenschaftlern das Richtige für uns alle zu tun. Je stärker jemand dieses Vertrauen entwickelt, desto eher wird seine Angst nachlassen, und er kann zumindest vorübergehend entspannen. Das Gleiche passiert, wenn jemand sich an Gott wendet. Auch Gott kann man all jene Macht zuschreiben, die so nötig wäre, um des Virus Herr zu werden. Auch Gott wird unterstellt, dass es ihm ein Anliegen sei, uns zu beschützen. So kann das Gebet, wie der Papst in dieser Krise den Segen Urbi et Orbi zusätzlich spendet, uns helfen, und wir können aufatmen. Genau dieses Aufatmen wiederum ist das, was unsere in der Angst blockierte Energie in Gang setzt und uns so hilft, uns davon zu befreien und zu entspannen.
Konkretes Gegenüber
Oft reicht es nicht, sich innerlich an eine mehr oder weniger abstrakte Instanz zu wenden. In diesen Fällen ist es wesentlich, dass ein konkretes, vertrauenswürdiges Gegenüber präsent ist, das einen kommunikativen Raum erschafft, in dem meine Angst getragen wird und ich sie daher mit all der Verve, die ich fühle, äußern kann. Es reicht in der Regel nicht, nur um mein Gefühl zu wissen. Es muss, um bewältigt zu werden, ausgedrückt werden und zwar emotional authentisch und im Beisein und im Schutz eines vertrauenswürdigen anderen Menschen.
Partner
Wer Glück hat, hat einen Partner, dem er sein Gefühl zumuten kann in der Gewissheit, damit angenommen und ausgehalten zu sein. Leider ist es so, dass in vielen Beziehungen Gefühle nur sehr unzureichend ausgedrückt werden können. Mancher wagt nicht, seinem Partner wirklich die Angst und Schwäche zu zeigen, die gerade seine eigentliche Wahrheit ist. Dies ist natürlich ganz besonders in kollegialen Beziehungen der Fall. Viele wollen stark erscheinen, souverän, tapfer und unbeirrbar, eben perfekt. Wer das versucht, muss damit rechnen, dass die verleugneten Ängste im Innern immer stärker werden und schließlich als Symptome an die Oberfläche dringen. Gleichzeitig lebt in fast jedem Menschen, gerade in den tapferen, die Sehnsucht, die innere Beunruhigung in all ihrer Intensität ausdrücken zu dürfen. Wahrscheinlich gab es in den letzten Jahrzehnten vor der Corona-Krise noch keine Zeit, in der dermaßen viele Menschen derart viel Angst hatten. Wenn sich zwei Ängstliche treffen, kann es passieren, dass sich die Ängste gegenseitig triggern und nach der Begegnung beide noch beunruhigter sind als vorher. Es kann aber auch passieren, dass die beiden, gestärkt durch die Begegnung, gemeinsam einen großen Teil ihrer Angst loslassen können.
Coaching/Psychotherapie
Wirklich hilfreich in einer solchen Situation ist oft die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Coach oder Psychotherapeuten, der menschlich die Kraft hat, die Angst seines Gegenübers zu ertragen, ohne sie durch billigen Trost beschwichtigen zu wollen. Ein Coach oder Psychotherapeut hat dabei zumindest zwei wesentliche Funktionen: Zum einen bietet er seinem Klienten den Raum, im Schutz dieser unterstützenden, Sicherheit gebenden Beziehung über seine aktuellen Ängste zu sprechen, was in aller Regel sofort zu einer großen Erleichterung führt. Zum anderen kann er dann, wenn bei diesem schon eine gewisse Entspannung eingetreten ist, mit seinem Klienten die Implikationen der aktuellen Situation für sein berufliches und privates Leben besprechen. Menschen in Panik treffen ganz oft falsche Entscheidungen, fühlen sich immer hilfloser und kopfloser. Erst in der Entspannung kann wirklich reflektiert werden, was geschehen soll.
Kontaktverbot – Einsamkeit
Besonders gefährlich bezogen auf die Entwicklung von Panik ist entsprechend natürlich das Kontaktverbot in der jetzigen Situation. Manche, nicht nur Singles, stellen jetzt fest, wie einsam sie hinter der geschäftigen Fassade ihres Alltags sind. Ganz viele haben ja gerade versucht, wie oben beschrieben, ihre Angst durch Aktivität und Kontrolle zu bewältigen. Verdammt zum Stillstand, kommen nun die verdrängten Ängste ins Bewusstsein. Oft hilft nicht mal mehr, wie sonst, der Alkohol. Durch das Kontaktverbot sind wir alle besonders darauf angewiesen, jemanden zu finden, der uns ein Stück Halt bietet. Manchmal ist die empfundene Leere so belastend, dass die Betroffenen sich an professionelle Helfer wenden.
Schwellenhelfer
Die Corona-Krise stellt eine existenzielle Schwellensituation für die ganze Welt dar. Dies geschieht sowohl auf kollektiver wie auch auf individueller Ebene. Es ist sehr berührend und erfreulich, wie sehr ganze Staaten, aber auch Unternehmen und Institutionen sich bemühen, einander in dieser Phase der Verunsicherung beizustehen.
Auf der individuellen Ebene erweist sich das gleiche als ausgesprochen wesentlich: Lebensschwellen lassen sich sehr viel sicherer, komplikationsärmer und angstfreier bewältigen, wenn sich gute Geister melden, die uns in selbstloser Weise beistehen. Gerade das Kontaktverbot scheint solche Schwellenhelfer auf den Plan zu rufen. Hier sind die jungen Leute zu nennen, die für die älteren einkaufen. Kreative Menschen organisieren Musikevents auf Balkonen und erzeugen so ein Gefühl der Verbundenheit usw.
Besonders wichtig sind natürlich jene, die glaubhaft vermitteln, dass wir uns Ihnen in unserer Angst zumuten dürfen, die offensichtlich an unsere Fähigkeiten und Ressourcen glauben und uns ermutigen, uns der Herausforderung der aktuellen Situation zu stellen. Vorausgesetzt, wir wagen es, diese Hilfe anzunehmen, und wir trauen uns auch, unsere Scham wegen unserer Not zu überwinden, können solche Begegnungen unsere Ängste massiv vermindern. Das führt dazu, dass wir uns zumindest in der Gegenwart dieser Personen weitgehend entspannen können. Abgesehen davon, dass uns dies sehr erleichtert, erlaubt es uns auch, wesentlich klarer und realistischer unsere Situation einzuschätzen und entsprechend kluge Entscheidungen zu treffen.
Gerade, wenn die Ängste heftig werden, ist es also ungeheuer hilfreich, in sich hinein zu fühlen und sich zu fragen, wem ich denn wohl zutrauen würde, dass er mir in meiner aktuellen Lebensschwelle eine Hilfe sein könnte. Vielleicht kann dieser kleine Aufsatz eine Hilfe dabei sein, die dann unabdingbare kleine Lebensschwelle zu überwinden, die darin besteht, sich zu trauen, um diese Hilfe dann auch zu bitten.
Corona-Krise nicht nur eine Katastrophe, sondern auch eine Chance?
Vielleicht kann man sagen, dass die gewohnte Komfortzone auf individueller und kollektiver Ebene ein für alle Mal zerstört ist. Kein einigermaßen bewusster Mensch wird jemals wieder denken, dass die Welt einfach sicher ist. Vielleicht werden auch viele Menschen verstehen, dass es trotz allen Bemühens, niemals möglich sein wird, die Existenz zu kontrollieren. Dazu gehört natürlich auch die Erkenntnis, dass der Tod, egal wie sehr man sich bemüht, ihn zu verleugnen, eine unabdingbare Realität ist.
Demut dem Dasein gegenüber
Wenn das verstanden wird, wäre es vorstellbar, eine neue Demut dem Dasein gegenüber zu entwickeln. Vielleicht begreifen wir, wie kostbar ein Tag ist, an dem nichts Schlimmes passiert. Vielleicht ist es uns möglich, unabhängig von Religiosität und dergleichen ein Gefühl von Dankbarkeit dafür zu entwickeln, dass unser Leben so ist, wie es ist. Vielleicht verstehen wir, dass Vorwürfe, bei aller Nützlichkeit für unsere persönliche Psychohygiene, bei allen wirklich wichtigen existenziellen Themen völlig sinnlos und vor allem wirkungslos sind. Dann wäre es möglich, viele unrealistische Ideale auf unser wirkliches Menschsein zurechtzuschrumpfen. Wir könnten dann klarer sehen, was uns möglich ist und was eben nicht, und wir könnten begreifen, was unsere Wahrheit ist und was eben nicht.
Frieden schließen mit unserer Unvollkommenheit
Hier wäre ein Ausgang aus der Hölle des Perfektionismus. Wir könnten dann auch lernen, weniger von unseren Mitmenschen zu fordern und ebenso wie uns selbst den anderen zu verzeihen, unvollkommen zu sein. Vielleicht würden wir begreifen, dass alle Menschen in ihrer Weise und gemäß ihres Bewusstseinsstandes ihr Bestes tun, konstruktiv mit dem Dasein zu kooperieren.
Dennoch müssten wir verstehen und lernen zu akzeptieren, dass bei allem unserem Bemühen die Existenz immer unberechenbar bleibt. Wir würden endlich begreifen, dass wir letztendlich ausgeliefert, also hilflos sind. Damit Frieden zu schließen, könnte die Schwelle sein, die zu einer deutlich höheren Bewusstseinsebene führt.
Wir haben eingangs erwähnt, dass die Corona-Krise uns allen in gewisser Weise den Boden unter den Füßen weggerissen hat. Unsere Verankerung im Außen wurde gelockert. Im Kontaktverbot sind wir uns selbst stärker als jemals sonst selbst ausgeliefert. Wir können jetzt lernen, den Fokus unserer Orientierung mehr und mehr vom Außen abzuziehen. In der Begegnung mit uns selbst können wir uns tiefer kennen lernen, was manchen zunächst große Angst macht. Dabei werden wir alle mehr oder weniger feststellen, dass es in unserem Innern Ressourcen gibt, die wesentlich authentischer sind als unsere gewohnten Kontroll- und Anpassungsstrategien. So haben wir die Chance, die Stille zu nutzen und Wurzeln in uns selbst zu schlagen, die uns die Kraft geben, den Herausforderungen unseres Lebens wesentlich persönlicher, präsenter und deshalb auch mit sehr viel weniger Angst zu begegnen.
Bridge into Life
Dr. Wolfgang Krahé
Königswinter, 31.3.2020
Die Termine für unsere Bridging-Seminare in 2020 stehen fest!
Der Bridging-Zyklus Menschen, die sich an uns wenden, haben fast immer den Wunsch,
ihre Verbundenheit mit sich selbst oder zu einem anderen Aspekt ihres Daseins,
beispielsweise zu ihrer Firma, ihrem Partner, ihren Freunden oder zum Leben selbst
zu verstärken. Diese Verbindung verstehen wir als energetische Brücke. Wie der Name
es nahelegt, geht es beim Bridging darum, Sie dabei zu unterstützen, die energetischen
Brücken zu entwickeln. Denn sind diese Brücken stabil, ruhen wir in uns und sind in
unserem Umfeld geborgen.
Die Seminarreihe gliedert sich in:
Bridging 1 – Die Brücke zum eigenen Selbst
Bridging 2 – Die Brücke zum Du
Bridging 3 – Die Brücke ins Dasein
Bridging 4 – Hingabe
Die Seminare eignen sich für alle, die:
– ihre Kraft deutlicher spüren und neue Lebensenergie gewinnen wollen
– sich selbst und ihre Beziehungen achtsamer und präsenter erleben möchten
– beruflich oder privat vor neuen Herausforderungen stehen
– sich darauf vorbereiten möchten, eine verantwortungsvollere Rolle zu übernehmen
– sich vor einem Burnout schützen wollen
In unseren Seminaren arbeiten wir u. a. mit:
– dynamischen und stillen Meditationen
– Gruppenübungen, bei denen unsere Präsenz und die des anderen erfahrbar wird
– Übungen, die uns erlauben, Verstrickungen zu lösen, einander zu begegnen und
uns frei von inneren Blockaden auszudrücken
– Besinnung auf unsere inneren Bilder – von uns selbst und von unseren Beziehungen,
so wie wir sie bisher erfahren haben
– Übungen zu unserer persönlichen Beziehungsvision und zu Erlebnissen, die über die
eigene Person hinausgehen
Bridging 2020 Im Haus Neuglück:
20/1 Langzeitgruppe 2 28. Feb. – 1. März 2020
20/3 Bridging 1 27. – 29. März 2020
20/5 Bridging f. Frauen 30. Okt. – 01. Nov. 2020
20/7 Langzeitgruppe 2 20. – 22. Nov. 2020
20/8 Bridging 3 11. – 13. Dez. 2020
Im Seminarhaus Grube Louise:
20/2 Langzeitgruppe 1 20. – 22. März 2020
20/4 Bridging 2 18. – 20. Sept. 2020
20/6 Langzeitgruppe 1 06. bis 8. Nov. 2020
Kosten Der Seminarbeitrag für Privatpersonen beträgt: 350 € (MwSt. kann ausgewiesen werden).
Haus Neuglück, Neuglückstr. 11, 53639 Königswinter: ÜN im EZ/DZ: 45 € / 35 € p.P. und Tag.
Pauschale für Verpflegung, NK und Gruppenraum: 90 € p.P.
Grube Louise, Bergstr. 1-5, 56593 Bürdenbach: Übernachtung im EZ/DZ: 47 € / 38 € p.P.
Pauschale für Verpflegung, NK und Gruppenraum: 130 € p.P.
Anmeldung und Information
Bridge into Life W. Krahé u. H.J. Weigt PartG
Dornhecke 26
53639 Königswinter (Rauschendorf)
Tel. +49 (0) 2244 870 607
www.bridge-into-life.de
Leitung:
Dr.med. Dipl. Psych. Wolfgang Krahé
Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Weigt
Kontoverbindung: Bridge into Life PartG Sparkasse Köln-Bonn
IBAN: DE22 370501981930164510 SWIFT-BIC: COLSDE33
Verwendungs-zweck: Bridging Nr. 20/…
In dieser Woche soll das Thema Altwerden und Sterben im Fokus stehen.
Wenn wir nicht durch einen Unfall oder eine Krankheit in jungen Jahren sterben, gehören Älterwerden und schließlich der Tod zu den unvermeidlichen Schwellenparcours unseres Lebens. Altwerden ist nichts für Feiglinge sagte Joachim Fuchsberger, und er hat Recht. Im Spätherbst und schließlich im Winter kommt der Moment, wo der Prozess einsetzt, dass Stück für Stück eine Fähigkeit, die wir für selbstverständlich hielten oder auf die wir stolz waren, unser Leben verlässt. Wenn man nicht verzweifeln will und doch bewusst ist, ist es sehr wichtig diesen Prozess mit offenen Augen zu durchschreiten.
In unserem Buch Lebensschwellen schildern wir eine ganze Reihe von Menschen, die auf eindrucksvolle Art und Weise bewusst diesen schweren Weg gegangen sind. Bei Paaren ist es fast immer so, dass mal der eine, mal der andere, oft aber eben auch nur der eine, schneller altert als der andere. Der gesunde Part empört sich oft, wenn der Partner am Beginn seiner Demenz unkonzentriert antwortet und er muss oft schmerzvoll lernen, dass das kein Affront gegen ihn ist. Er muss verstehen, dass jetzt die Zeit kommt, in der er seinen Partner Stück für Stück verabschieden muss. Manchmal ist es so, dass nach Jahren aufopferungsvoller Pflege der Partner sogar in ein Pflegeheim gegeben werden muss, was bei dem Zurückbleibenden heftige Gefühle von Schuld und Versagen auslösen kann.
Je mehr sich das Leben zurückzieht, desto mehr ändert sich natürlich auch das Selbstbild oder es bleibt wie es war und wird dann lächerlich. Ein häufiges Beispiel ist der ältere Mann, der wie ein Jüngling beispielsweise mit der zwanzigjährigen Kassiererin im Supermarkt flirtet. Oft müssen auch Frauen anhand heftiger Zurückweisung jüngerer Männer lernen, dass die Zeit ihrer Blüte vorüber ist. Gerade der Identitätswandel vom Erwachsenen zum alten Menschen stellt eine besonders wichtige Lebensschwelle dar, die wir in unserem Buch ausführlich behandeln.
Der Endpunkt des Älterwerdens ist immer der Tod. Neben der Geburt stellt der Tod die zweite Lebensschwelle dar, die ausnahmslos alle Menschen zu 100% bewältigen. Wenn der Tod nicht plötzlich kommt, sondern absehbar wird, zum Beispiel durch eine Krebserkrankung, müssen wir uns wohl oder übel mit ihn auseinandersetzen, uns auf ihn vorbereiten und im besten Fall mit ihm Frieden schließen. Wenn man häufig erlebt hat, wie Menschen sterben, dann weiß man, dass jene am leichtesten gehen, die den Tod nicht verdrängt haben, sondern sich intensiv mit ihm auseinandergesetzt haben. Hierzu bieten wir im Buch Lebensschwellen eine Reihe sehr tiefer Übungen an. Wir können nur jedem raten, sich mit dem eigenen Tod und jenem der Menschen, die man liebt, mutig und offenen Auges auseinanderzusetzen und wünschen allen Hinterbliebenen, dass die Verstorbenen liebevoll genug waren, eine Patientenverfügung zu hinterlassen und auch ihr Erbe eindeutig zu ordnen.
Wolfgang Krahé
Das Buch kann jetzt bestellt werden, z.B: im Shop von fischer & gann bei Kamphausen Media, oder bei Amazon.
Unser neues Buch „Lebensschwellen“ ist vollendet und im August erschienen, zu dessen erster Lesung in Deutschland, in Österreich war schon eine, wir Euch nun gerne einladen wollen!
EINLADUNG zur Lesung mit Wolfgang Krahé und Heinz-Jürgen Weigt
aus ihrem Buch „Lebensschwellen“
Ort: Alter Zoll Oberpleis (www.alterzoll.oberpleis.de)
Datum: Donnerstag, 5.Dezember 2019
Uhrzeit: 20:00 – 21.30 Uhr
Die sehr persönliche Einladung von Maria Soledad Sichert, der Pächterin des Alten Zoll, findet ihr hier.
Wir empfehlen vor der Lesung, wenn es Euch möglich ist, dort zu essen. Nicht nur das der Koch vorzügliches Essen macht, dadurch habt ihr auch einen reservierten Platz mit guter Sicht auf die Autoren!
Anmeldung unter team@alterzoll.oberpleis.de empfohlen. Ein kleine Info an uns, wer um 20:00 Uhr dabei ist, zur Planung und Vorfreude, wäre schön.
Wir würden uns freuen, viele von unseren Freunden und ehemaligen Teilnehmern der Bridging Reihe wiederzutreffen und im Anschluss ins gemeinsame Gespräch zu kommen.
Wer sich vorab mit dem Buch auseinandersetzen will, bzw. mit Lebensschwellen, kann Inspiration auf unserer Webseite holen oder in unserem YouTube Kanal viele Videos mit Wolfgang ansehen. Am Abend ist das Buch auch zu erwerben, mit persönlicher Widmung, wenn gewünscht.
Wir freuen uns auch über Likes auf Facebook und Instagram bei bridgeintolife.
Wer nicht kommen kann, kein Problem, es gibt in 2020 weitere Lesungen und natürlich Bridging. Nächstes Wochenende sind bei Bridging 3 in der Grube Louise noch Plätze frei, vielleicht hat jemand kurzfristig Lust?
Eine schöne Zeit für alle und hoffentlich bis bald
Herzliche Grüße
Wolfgang und Heinz-Jürgen